Category

organisationsentwicklung

Improtheater in Teamworkshops bei der GIZ

By | organisationsentwicklung, vergangenes

Auf Anfrage einer Kollegin habe ich im bereits im März und nun wieder im September Teamentwicklungsworkshops von Abteilungen der GIZ (Fusion aus GTZ, DED, Inwent) mit Improvisationstheater begleitet. In beiden Workshops ging es viel um die Unvorhersehbarkeiten in dem Fusionsprozess und den Wunsch nach Möglichkeiten eines echten und authentischen Austausch innerhalb der Teams. Viel „unsichtbares“ wurde über die Spiele und kurzen Szenen sichtbar und konnte im Verlauf auch formuliert und reflektiert werden.

TraumForum Workshop am Lernforum GG 2012

By | organisationsentwicklung, theater an tagungen, vergangenes

Auch in diesem Jahr hat in Oberursel das Lernforum Grossgruppenarbeit, organisiert von all in one spirit, stattgefunden. Am Sonntag Nachmittag  hat Eva Müller ihre Arbeit der Visionalisierung mit Kunst dargestellt.

Am Montag habe ich dann in dem OpenSpace eine Arbeitsgruppe mit dem Titel: Traumforum – theatrale Visionsarbeit initiiert. Rund 30 Teilnehmende haben sich mit einleitenden Übungen und Spielen aus dem Mittagspausen-Tief herausgespielt. Nach einem „Kampf gegen die Schwerkraft“ wurden in einer angeleiteten Phantasie-Traumreise Zukunftsbilder der Prozessbegleitung erkundet und sich danach zu zweit über diese Traumreisen ausgetauscht.

In kurzen Improvisationen mit störenden oder unterstützenden Interventionen durch die Zuschauenden haben wir sehr abstrakte und symbolische Visionen einer zukünftigen Prozessbegleitung gesehen. Die Teilnehmenden waren sich in der Abschlußreflexion einig, dass diese Form / Methode der theatralen Visionsarbeit mit ausreichend Zeit und einem spezifischem Thema einer konkreten Gruppe/Gemeinschaft zu wertvollen Entwicklungsprozessen führen kann. Insbesondere der Umgang mit den störenden oder unterstützenden Interventionen bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Erfahrungen bei der Umsetzung von Visionen…

Hier gibt es ein Protokoll mit weiteren Bildern und Beschreibungen Lernforum 2012 Traumforum -theatrale Visionsarbeit.

Ich freue mich auf weitere Anwendungsmöglichkeiten dieser theatralen Visionsarbeit.

Theaterworkshop am Lernforum Großgruppenarbeit 2011

By | großgruppen, organisationsentwicklung, theater an tagungen, vergangenes

Nachdem Matthias zur Bonsen mich und die Theaterarbeit bei einem Mentoring Tag des Genuine Contact Netzwerk im Herbst 2008 kennen gelernt hat, kam die Einladung am Lernforum Grossgruppenarbeit 2011 Theatermethoden für (Gross-)Gruppenarbeit im Kontext von sozialen Veränderungsprozessen vorzustellen.

Nach einigen Übungen und Spielen mit der unglaublich großen Gruppe von ca 160 Teilnehmenden sind wir nach einer kurzen Pause in einem großen Stuhlkreis zusammen gekommen und haben dann mit der Methode Regenbogen der Wünsche gearbeitet. Es wurden von drei Teilnehmenden eigene und konkrete Geschichten über konfliktreiche Begegnungen zwischen zwei Menschen erzählt, in denen die Trennung in „Wir und die Anderen“ dekonstruktiv gewirkt hat. Mit einer der Geschichten haben wir dann in einem intensiven Prozess weitergearbeitet und die Wünsche und Ängste der beiden Charaktere in ein improvisiertes Theaterspiel gebracht. Mit einem abschliessenen mini-fluiden- Forumtheater haben die Teilnehmenden die Möglichkeit gehabt die ursprüngliche Ausgangsgeschichte nochmal im theatralen Dialog zu verändern.

Meine Art und Weise diesen Regenbogen der Wünsche zu moderieren war inspiriert von dem aktuellen Theaterforschungprojekt „US and THEM“ von David Diamond / Theatre for Living.

Begleitet wurde der gesamte Prozess von Dr. Marianne Stifel und Reinhard Kuchenmüller mit wie immer gelungenen visuellenProtokollen, von denen ich einige aus meinem Protokoll hier abgebildet habe.

Vielen Dank an Matthias zur Bonsen für diese Gelegenheit meine Theaterarbeit in diesem Kreise vorstellen zu können!