In Kooperation mit Silvia Bluhm vom Xenos Projekt in Marburg habe ich im Oktober ein Konflikttraining im Rahmen eines pädagogischen Tag der Kaufmännischen Schule Marburg angeboten. Anlässlich der Verleihung eines weiteren Teilzertifikat auf dem Weg zu Gesunden Schule teilten sich die Lehrer_innen nach einem Vortrag in mehrere Arbeitsgruppen auf. In dem Workshop haben wir das Konzept der Salutogenese für die Entwicklung einer gesunden Schule mit dem Konzept des positiven Frieden verbunden. In den Gesprächen wurde die Bedeutung einer konstruktiven Konfliktkultur für eine gesundheitsfördernde Schule anhand der Erfahrungen der Lehrenden weiter vertieft. Der Zeitrahmen des Workshop war leider zu kurz und der Bedarf an einer Fortsetzung wurde von den meisten Teilnehmenden deutlich formuliert.
Eine weitere Integration von Konfliktkultur-fördernden Elementen in Gesundheits-orientierte Schulentwicklungsprogramme ist vor dem Hintergrund der systemischen Perspektive auf Frieden-Ökologie-Gesundheit naheliegend. Ein konzeptionelle Inspiration dafür bietet das EU-geförderte SABONA Programm in Norwegen. Seit der Integration des SABONA Konfliktbearbeitungsansatz in die Kultur und Struktur einer ganzen Schule werden alle Konflikte zwischen Schülern, Lehrern, Eltern, Schulleitung anhand der einfachen Konflikt-Tools bearbeitet. Eine konstruktive Konfliktkultur kann so im Alltag der Schule entstehen und ist nicht auf einzelne Projekttage, -wochen oder besondere Anlässe beschränkt.