Tag

Organisationsberatung

Netzwerk-Paradigma für das Gründernetzwerk Vogelsbergkreis

By | theater an tagungen, vergangenes

Am 7.Mai hat die Vogelsberg Consult Gesellschaft für Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung mbH das regionale Gründernetzwerk zu einem Abend mit dem Titel: „Netzwerken – Kontakte knüpfen – diese systematisch erweitern und für eigene Ziele nutzen“ eingeladen.

Es folgt ein Zitat aus der Ankündigung: Netzwerk

„Wie das funktionieren kann, zeigt Ihnen Dominik Werner, Dipl.-Pädagoge, Theaterpädagoge und Facilitator aus Schwalmtal. Hierbei geht es nicht um die graue Theorie der Netzwerkarbeit, vielmehr werden Sie sich durch kreative Angebote auf spielerische Weise mit dem Thema auseinandersetzen. Nutzen sie die Chancen, die ein gekonntes Netzwerken für Ihren beruflichen Erfolg bietet!“

An dem Abend haben wir dann netzwerkend das Paradigma des Netzwerk erkundet. Mit Reflexionsübungen, Kleingruppen, Spielen aus der Theaterarbeit und Tiefenökologie hat sich im Laufe des Abends aus den vielen Gesprächsfäden für die Teilnehmenden ein klareres Bild zum Netzwerk und netzwerken entwickelt. Die anfängliche Irritation über die fehlenden Tische im Raum und die Stühle im Kreis weichte im Laufe der Stunden einer offenen Atmosphäre in der einige Teilnehmenden von besonderen „Aha“-Momenten berichteten. Mir hat es vor allem Spaß gemacht, das Paradigma des Netzwerk mit interaktiven Methoden und mit einem deutlichen Anwendungsbezug für Gründer und Selbstständige zu erkunden und dabei den Lernprozess der Gruppe zu begleiten.

 

TraumForum Workshop am Lernforum GG 2012

By | organisationsentwicklung, theater an tagungen, vergangenes

Auch in diesem Jahr hat in Oberursel das Lernforum Grossgruppenarbeit, organisiert von all in one spirit, stattgefunden. Am Sonntag Nachmittag  hat Eva Müller ihre Arbeit der Visionalisierung mit Kunst dargestellt.

Am Montag habe ich dann in dem OpenSpace eine Arbeitsgruppe mit dem Titel: Traumforum – theatrale Visionsarbeit initiiert. Rund 30 Teilnehmende haben sich mit einleitenden Übungen und Spielen aus dem Mittagspausen-Tief herausgespielt. Nach einem „Kampf gegen die Schwerkraft“ wurden in einer angeleiteten Phantasie-Traumreise Zukunftsbilder der Prozessbegleitung erkundet und sich danach zu zweit über diese Traumreisen ausgetauscht.

In kurzen Improvisationen mit störenden oder unterstützenden Interventionen durch die Zuschauenden haben wir sehr abstrakte und symbolische Visionen einer zukünftigen Prozessbegleitung gesehen. Die Teilnehmenden waren sich in der Abschlußreflexion einig, dass diese Form / Methode der theatralen Visionsarbeit mit ausreichend Zeit und einem spezifischem Thema einer konkreten Gruppe/Gemeinschaft zu wertvollen Entwicklungsprozessen führen kann. Insbesondere der Umgang mit den störenden oder unterstützenden Interventionen bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Erfahrungen bei der Umsetzung von Visionen…

Hier gibt es ein Protokoll mit weiteren Bildern und Beschreibungen Lernforum 2012 Traumforum -theatrale Visionsarbeit.

Ich freue mich auf weitere Anwendungsmöglichkeiten dieser theatralen Visionsarbeit.

Fortbildung: Theatermethoden für Berater und Trainer

By | fortbildungen, vergangenes

Bereits am Lernforum Großgruppenarbeit im Januar 2011 erreichte mich eine Anfrage für eine Fortbildung mit Theatermethoden von einem Netzwerk systemischer Organisationsberater_innen und Trainer_innen. Im September 2011 war es dann soweit. Insgesamt 15 Kolleginnen und Kollegen trafen sich in den Räumlichkeiten von Abari in Offenbach und erlebten eine sehr bewegende Fortbildung mit Theatermethoden, die sich für die Integration in Beratungs- und Trainingsprozessen eignen. Besonders spannend war für mich die gemeinsame Reflexion der Anwendungsmöglichkeiten einzelner Methoden in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern der Teilnehmenden.

Am Ende des Tages wurde gleich ein zweiter Termin für eine Vertiefung vereinbart. Bereits Anfang Januar 2012 wird der  Großteil der Gruppe und einige weitere Kollegen an einem zweiten Fortbildungstag teilnehmen. Auf Wunsch der Gruppe wird dieser zweite Tag den Fokus auf die Konfliktbearbeitung mittels Theatermethoden richten. Ein entsprechender Bericht wird folgen…