Theaterspiel im projectpeace der Sinn Stiftung

In der OYA las ich Anfang 2012 einige Male von dem neuen Friedens-Freiwilligen-Studienjahr project peace von der Sinn Stiftung am Aktivhof Schlehdorf. Eine Email und zwei Telefonate später war ein Termin für einen Theaterworkshop dort gefunden.

Anfang Mai erlebte ich dann ein wunderbares Theaterwochenende mit dem ersten Jahrgang. Die Teilnehmenden kamen alle direkt davor von sechsmonatigen Freiwilligendiensten in Friedens- & Ökologieprojekten in der ganzen Welt zurück. Und so war das Theater-Wochenende eine intensive Gelegenheit zum wieder Ankommen, den Anderen in der Gruppe wieder zu begegnen, Geschichten teilen und erzählen, die Abschiede zu betrauern und gemeinsam das Leben zu feiern.

Zur Anwendung kamen zahlreiche Übungen und Spielen, Statuen- und Bildertheater anhand der tiefenökologischen Spirale, kurzen Forumtheaterszenen und ein Regenbogen der Wünsche. Der Workshop fand in der wunderbaren Jurte am Aktivhof statt und war gerahmt von morgendlichem schwimmen im eiskalten See, Mittagspausen auf dem Acker und dem beeindruckenden Vor-Alpen Panorama…  für visuelle Eindrücke siehe die Bildergallerie vom projectpeace.

Dabei war diese Gruppe für mich wie Feld in dem ich über mich selbst hinaus wachsen konnte. In einer absoluten Prozessorientiertung, loslassen von allen Konzepten und Plänen. Einfach im Moment sein und aus dem Herzen heraus mit Spielen, Übungen, Tanz, Musik, Rhythmus, Ritualen, Stille und Improvisationen den Prozess, der sich entfaltete begleiten und halten.

Die Gruppe hat mit einigen der gemeinsam entwickelten Standbilder und einer Szene an späteren Veranstaltungen wie dem Sommerfest des Aktivhof, einer Abschlusspräsentation und dem Symposium am Tempelhof im November ihre Geschichten aus dem Jahr auch weitergetragen und immer wieder geteilt.

An einem Abend kam dGesprächslandschaft mit Gesekoer Journalist, Autor und Visionssucheleiter Geseko v. Lüpke zu einem Gespräch mit der Gruppe hinzu. Ein inspirierender Dialog über Lebensübergänge, gesellschaftlichem Wandel, Verzweiflung und Ermutigung, innere und äußere Krisen und inspirierende Pioniere aus der globalen Zivilgesellschaft entstand ebenso leicht wie die Patenschaft von Geseko v. Lüpke für das projectpeace.

Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem projectpeace, den jungen und inspirierenden Menschen des ersten Jahrgangs und auf den nächsten Theaterworkshop im Mai 2013!

About Dominik Werner