Nachdem Matthias zur Bonsen mich und die Theaterarbeit bei einem Mentoring Tag des Genuine Contact Netzwerk im Herbst 2008 kennen gelernt hat, kam die Einladung am Lernforum Grossgruppenarbeit 2011 Theatermethoden für (Gross-)Gruppenarbeit im Kontext von sozialen Veränderungsprozessen vorzustellen.
Nach einigen Übungen und Spielen mit der unglaublich großen Gruppe von ca 160 Teilnehmenden sind wir nach einer kurzen Pause in einem großen Stuhlkreis zusammen gekommen und haben dann mit der Methode Regenbogen der Wünsche gearbeitet. Es wurden von drei Teilnehmenden eigene und konkrete Geschichten über konfliktreiche Begegnungen zwischen zwei Menschen erzählt, in denen die Trennung in „Wir und die Anderen“ dekonstruktiv gewirkt hat. Mit einer der Geschichten haben wir dann in einem intensiven Prozess weitergearbeitet und die Wünsche und Ängste der beiden Charaktere in ein improvisiertes Theaterspiel gebracht. Mit einem abschliessenen mini-fluiden- Forumtheater haben die Teilnehmenden die Möglichkeit gehabt die ursprüngliche Ausgangsgeschichte nochmal im theatralen Dialog zu verändern.
Meine Art und Weise diesen Regenbogen der Wünsche zu moderieren war inspiriert von dem aktuellen Theaterforschungprojekt „US and THEM“ von David Diamond / Theatre for Living.
Begleitet wurde der gesamte Prozess von Dr. Marianne Stifel und Reinhard Kuchenmüller mit wie immer gelungenen visuellenProtokollen, von denen ich einige aus meinem Protokoll hier abgebildet habe.
Vielen Dank an Matthias zur Bonsen für diese Gelegenheit meine Theaterarbeit in diesem Kreise vorstellen zu können!